Das nebenstehende Berechnungsmodell soll schrittweise erzeugt werden.
Eingabe der Elementparameter:
Für die Biegesteifigkeit EI und die Dehnsteifigkeit EA
werden die Einheitswerte eingegeben.
Für den linken Teil des Trägers (Elemente
1, 2 und 3) gilt also EI = 2, für den rechten Teil (Element
4): EI = 1. Die Dehnsteifigkeit hat (wegen fehlender
Normalkräfte) keinen Einfluß und wird durchgängig
mit dem Einheitswert versehen.
Eingabe der Knotenlasten:
Weil auch für die Belastungen ein Einheitswert F = 1
angenommen wurde, müssen an den Knoten 2 bzw. 5 die Werte
-4 bzw. -1 für die Vertikalkomponenten der
Knotenlasten eingegeben werden (Minuszeichen, weil entgegen der
positiven y-Achse gerichtet).
Eingabe der Lagerung:
Am Knoten 1 befindet sich ein Festlager, das die beiden Verschiebungen
(Freiheitsgrade 1 und 2) behindert, am Knoten 3 ein Loslager, das
den Freiheitsgrad 2 des
Knotens (Vertikalverschiebung) behindert.
Stand: 07. Jan 2014 14:58:59 CET