|
Natürlich ist es damit nicht getan, denn wenn man dem Programmbenutzer gestattet, einen arithmetischen Ausdruck einzugeben, dann nimmt sich dieser das Recht, dabei Fehler zu machen. Also muß eine Parser-Klassenbibliothek auch ein Fehler-Management anbieten, und wenn dies alles realisiert werden soll, dann ist es auch selbstverständlich, daß die Ausdrücke beliebig kompliziert sein dürfen, daß Klammern, Standardfunktionen, Konstanten (wie z. B. p) erlaubt sein dürfen usw. Dies alles ist in der Parser-Bibliothek, realisiert. |
|